Saigon – Hanoi
Eine Reise durch Vietnam
Und aus der anfänglichen Euphorie einer geglückten Flucht wird ein fieberschwerer Taumel durch ein Land, das sich immer weiter dem Verstehen entgegenstellt.
Wie ein Blick in den Spiegel und die spätere Einsicht, ja, Hunde essen gegen Sorgen.
Davor aber schneidet man sich die Haare ab, hat man Sorgen, und trinkt.
Ich habe Sorgen.
Ich bin betrunken.
Eine Kellnerin will mich heiraten.
Eine andere will mich rasieren.
Was für eine Nacht.
Vinh der Vietcong kann nur mit Licht einschlafen und mit Musik aus dem Handy.
Irgendwas lallt er dabei von Geckos an der Wand.
Nach mehr als drei Monaten bin ich froh, endlich in Hanoi anzukommen.
Olavsweg
Eine Pilgerreise in Norwegen
Der Olavsweg, ein tausend Jahre alter, fast vergessener Pilgerweg in Norwegen.
Der Autor beschreibt in „Gedanken und Selbstgesprächen“ die inneren und äußeren Erlebnisse auf dieser 650 Kilometer langen Wanderung von Oslo nach Trondheim zum Nidaros Dom, die er gemeinsam mit seiner Partnerin unternimmt.
Als Peregrinus, als Fremder, aber auch als Freund in der Fremde, wandelt sich das Erleben unterwegs und schafft Raum für ein neues Sehen und Denken auch jenseits des Pilgerns.
Die Japanische Reise

Der Reisebericht des Monats bei Globetrotter
Japanische Reise
2500 Kilometer allein und zu Fuß durch ein fremdes Land
Auf einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg wird der Autor und Fotograf Lothar Detert von einem Japaner eingeladen, ihn in Tokio zu besuchen, um gemeinsam die weltgrößte Metropole zu entdecken.
Die Neugier treibt Detert dann aber, Japan über dessen Hauptstadt hinaus kennenzulernen.
Er unternimmt eine Solowanderung von Wakkanai auf Hokkaido im äußersten Norden Japans, bis nach Kaimon, am mehr als 2500 Kilometer entfernten Zipfel der südlichsten japanischen Hauptinsel Kyushu.
Vollkommen entkoppelt und sprachlos, ohne jeglichen sozialen Rückhalt und täglich einer gefühlt zunehmend fremderen Kultur ausgesetzt, gerät die Wanderung nach etwa der halben Distanz zu einer Gratwanderung, zu einer physischen und psychischen Grenzerfahrung.